Godly Play / Gott im Spiel mit Kindern

Kinder – auch schon ganz junge - sind Sinn-Erkunder. Geschichten und Spiel helfen ihnen, den Geheimnissen des Lebens auf die Spur zu kommen und ihre persönlichen Gottesvorstellungen zu entwickeln.

Kindergarten / KiTa
Kindergottesdienst / Kinderkirche
Kindergruppen in der Gemeinde / Christenlehre
RU in der Grundschule

Godly Play / Gott im Spiel mit Jugendlichen

Identität entwickelt sich in Auseinandersetzung. Godly Play hilft, den Gottesglauben ethisch und existentiell herauszufordern. Geschichten zeigen Optionen und Lebensmodelle. Das Wagnis der Freiheit wird mit Händen greifbar.

KonfirmandInnen
Weiterführende Schulen

Godly Play / Gott im Spiel mit Erwachsenen

Ihre Erfahrungen vorwärts und rückwärts reflektierend, fragen Erwachsene nach ihrer Verantwortung im Großprojekt von Tradition und Erziehung. Godly Play bietet ihnen dafür unterstützende, geschützte Räume.

Erwachsene
SeniorInnen

Godly Play / Gott im Spiel in besonderen Situationen

Was trägt mich wirklich im Leben? Auch über klassische Gruppen-Formate hinaus helfen Godly Play / Gott im Spiel-Geschichten, mit dieser Frage umzugehen und gemeinsam nach Antworten zu suchen.

Altersgemischte Gruppen
Seelsorge
Krankenhaus

Fortbildungen

Kennenlerntage

Kennenlerntage

Auf Kennenlerntagen erleben Sie zwei Geschichten. Sie lernen in einer konzeptionellen Einführung Godly Play / Gott im Spiel anfänglich kennen und diskutieren Ihre Eindrücke kritisch.

Weiterlesen
erzaehlkurs

Erzählkurse

Erzählkurse bieten einen intensive, viertägige Verschränkung von Theorie und Praxis und führen zur Zertifizierung als Godly Play / Gott im Spiel-ErzählerIn.

Weiterlesen
Aufbaukurs

Aufbaukurse

In Aufbaukursen erweitern zertifizierte ErzählerInnen ihre Kompetenzen, Godly Play / Gott im Spiel-Prozesse zu leiten, mit unterschiedlichen thematischen Akzenten.

Weiterlesen
sonstige seminare

Sonstige Seminare

Unter Sonstige Seminare sind gelegentliche Workshops zum Herstellen eigener Materialien, Übungen zum Leiten der Spiel- und Kreativphase, regionaler Erfahrungsaustausch u.v.m. aufgelistet.

Weiterlesen

Unsere nächsten Kennenlerntage und Erzählkurse

Nachrichten

Vernetzungstagung zum „vertieften Spiel“ in Münster

Kennenlernen, Vortrag, Diskussion, Workshops, Mitgliederversammlung und ein Festabend. Jede Menge Gründe, sich auf die kommende 8. Vernetzungstagung Godly Play – Gott im Spiel vom 22. bis 24. März 2024 in Münster zu freuen! Sie steht unter dem Motto „vertieft spielen“.

weiterlesen

Neue Impulse und Entwicklungen in Baden

„Beim Erzählkurs habe ich wertvolle und tiefe Erkenntnisse von Godly Play gewonnen.“ Das stand am Ende auf dem Feedback-Plakat. Weitere Rückmeldungen nach vier intensiven Tagen waren unter anderem auch „eine wertschätzende Gruppe“, „wertvolles Material“ und „leckeres Essen“.

weiterlesen

Vertiefungskurs für neue Gott im Spiel-Geschichten

Weiter mit Godly Play – Gott im Spiel auf dem Weg sein und Kenntnisse vertiefen, Erfahrungen austauschen, das Repertoire an biblischen Geschichten erweitern und Tipps von Fortbildner: innen erhalten. Das alles ist möglich beim Vertiefungskurs für Godly Play-Erzähler:innen.

weiterlesen

Über uns

Vorstand 02

Trägerstruktur

Ein Verein organisiert die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung von Godly Play / Gott im Spiel im deutschsprachigen Raum.

Weiterlesen
 
2013 02 09 Fortbildnertreffen Gruppenbild klein

FortbildnerInnen

Kontaktmöglichkeiten zu zertifizierten Godly Play / Gott im Spiel-FortbildnerInnen in Deutschland.

Weiterlesen
 
Regionalgruppen

Regionalgruppen

Möglichkeiten für Kontakte und Erfahrungsaustausch in Ihrer Nähe (Landkarte, Adressen etc).

Weiterlesen
 
Partnerseiten

Partnerseiten

Links zu Godly Play-Netzwerken anderer Länder in Europa und weltweit sowie zu regionalen Kooperationspartnern.

Weiterlesen
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.