Virtueller Kennenlerntag Österreich

Wenn 32 Menschen zu einem Godly Play-Kennenlerntag zusammenkommen, dann wird es ganz schön eng im Raum. Anders ist das bei einer virtuellen Fortbildung wie die der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein in Innsbruck in Österreich. Am 14. Januar fand diese Schulung zum zweiten Mal digital statt.30 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Österreich haben am Computer daran teilgenommen.

Begonnen hat der intensive Tag mit einer Begrüßung und Vorstellung. Dann ging es auch schon los mit der Geschichte von der großen Familie. Fortbildner Tobias Bade spielte sie im Godly Play-Raum in der Christuskirche Heidelberg. Dank der Technik der Gemeinde konnte sie auf die Bildschirme übertragen werden. In der Ergründung gab es ein intensives Gespräch. Dem schloss sich eine persönliche Kreativzeit an. Zum Fest sind alle wieder zusammen gekommen und haben sich auf dem Bildschirm in Kacheln versammelt.

Im weiteren Verlauf des Kurses gab es einen Wechsel von Theorie und praktischen Einheiten. Die Teilnehmer:innen haben sich sogar im ersten Spielen der morgens erlebten Geschichte ausprobiert. Dazu haben sie Materialien aus ihrem Haushalt verwendet. Den Abschluss des Tages machte das Gleichnis vom guten Hirten, das durch Fortbildnerin Martina Grass dargeboten wurde.

In der Auswertung schätzen die Teilnehmenden „die ruhige entspannte Atmosphäre“ während der Geschichte und die Wertschätzung für das Material. Eine Teilnehmerin nimmt für ihren Alltag mit, „Gottes Wort in den Vordergrund stellen und mich selbst zurücknehmen.“ Trotz des langen Tages wurde das Angebot als abwechslungsreich und kurzweilig wahrgenommen.
In der Mittagspause gab es die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Dabei wurde über die Möglichkeit eines Erzählkurses gesprochen. Gut möglich, dass es diesen in einiger Zeit geben wird. Dann aber ganz bestimmt nicht online, sondern ganz analog vor Ort im schönen Österreich.

Tobias Bade und Martina Grass

2023 01 14 Godly Play Kennenlerntag1 kl

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.